Die häufigsten Fehler treten versehentlich durch falsche Lesungen, durch falsche Verlinkungen oder einfach durch "Copy & Paste" der Daten in den Excel-Dateien auf.
In naher Zukunft wird es an dieser Stelle eine Datenmaske geben, an der Sie selbst Korrekturvorschläge direkt an unser Team weiterleiten könnnen. Wir bemühen uns, diesen Vorgang so einfach wie möglich für Sie zu machen.
Bis diese Programmierung final abgeschlossen und getestet ist, bitten wir Sie, Fehler per E-Mail an Bernhard Ostrzinski zu melden. Bei nächster Gelegenheit werden die Daten bei einem folgenden Update korrigiert.
Auf Fehler, die in einer falschen Zuordnung von Digitalisaten durch die Archive selbst begründet sind, haben wir leider keinen Einfluss. Hinweise nehmen wir trotzdem gern jederzeit entgegen.
Im Zuge der Verschmelzung des AllensteinProjektes und des StandesamtsIndex- Projektes
musste eine einheitliche Datenbasis für die beiden Projekte in einer gemeinsamen Datenbankstruktur
geschaffen werden. Hierbei wurden die Links auf die originalen Quellen der polnischen Staatsarchive
als zuverlässigstes Kriterium gewählt. Das gewählte Datenmodell verwendet deshalb strikte Verknüpfungen,
Verweise und Geschäftsregeln wie sie auch in großen, professionellen Datenbanken üblich sind.
Bei jeder neuen Einspielung von Daten und Updates in den Standesamtsindex werden daher folgende Prüfungen automatisiert durchgeführt: